Kronkorken-Sammeln für den guten Zweck

Liebe Schulgemeinschaft, die ersten 500 kg Kronkorken sind beim Sammler Les Domalewski angekommen! Und gerne geht die Sammlung für krebskranke Kinder weiter! Come on MSE! M. Mombaur

Rundbrief vom 29. November 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich möchte mich ausdrücklich für den tollen Tag der Offenen Türe bei allen helfenden Händen, gerade auch bei unseren Jugendlichen und dem Schulhund Newton bedanken! Die Atmosphäre war wieder phänomenal, viele, viele Rückmeldungen waren unglaublich positiv und unsere Gäste hatten Freude und fühlten sich gewertschätzt.…
Weiterlesen

Ausstellung „Die sprechende Märchenbox – ein europäisches Kunstprojekt“

Zu den Märchenboxen… Während des Elternsprechtags am 13. November 2024 ist von 8:00 bis 15:30 Uhr im Foyer der Marienschule Euskirchen, Basingstoker Ring 3, eine lohnende Ausstellung nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören: Im letzten Schuljahr lasen die Schülerinnen und Schüler der damalige 5d im Deutschunterricht europäische Märchen und gestalteten im Kunstunterricht wunderschöne…
Weiterlesen

Marienschüler(innen) radelten 21.312,7 km

Erneut hat die Stadt Euskirchen dieses Jahr im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ die Schülerinnen und Schüler aller Schulen aufgerufen, eifrig in die Pedale zu treten und Kilometer für den Wettbewerb in der Sonderkategorie „Schulradeln“ zu sammeln. Diesem Aufruf sind viele Angehörige unserer Schulgemeinschaft gefolgt, sodass sie bei der Preisverleihung im Herbst mehrfach jubeln durfte. Zum…
Weiterlesen

Typisierungsaktionen an der Marienschule: Ein Beitrag zur Hoffnung

An der Marienschule steht der Kampf gegen Blutkrebs im Fokus. Seit Jahren engagieren sich Frau Seul und Herr Salentin in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und organisieren regelmäßige Typisierungsaktionen, bei denen sich Freiwillige als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen können. Besondere Emotionalität bekommen die Veranstaltungen auch durch den Vortrag von den Kolleginnen Frau Joachimsmeier und…
Weiterlesen

Eine Liste des Lebens, die bewegt

Die beiden Euskirchener Gymnasien setzen ein Zeichen gegen Antisemitismus und für eine menschliche Zukunft: Knapp 200 Schülerinnern und Schüler des Emil Fischer-Gymnasiums und der Marienschule Euskirchen schauen gemeinsam „Schindlers Liste“ und besuchen anlässlich des Gedenkens rund um den 9. November eine multimediale Präsentation. „Diese Liste ist das Leben, drumherum das Verderben“, sagt der fiktive Izhak Stern…
Weiterlesen

Rundbrief vom 8. Nevember 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin nicht wenig stolz darauf, dass viele Menschen in und rund um die MSE immer wieder auch an andere Menschen denken! Bildung ist auch, aber nicht nur Kopfsache, das Herz gehört natürlich dazu. So viele aus der Schulgemeinschaft machen bei der Sammlung der Kronkorken…
Weiterlesen

Vocalnight in der Aula der Marienschule

Am Samstag, den 30. November, um 19 Uhr lädt die Marienschule zu einer besonderen Gesangsveranstaltung ein: „Vocalnight“! Freuen Sie sich auf einen Abend voller musikalischer Darbietungen und beeindruckender Stimmen in der festlichen Atmosphäre unserer Aula. Datum: Samstag, 30. November Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 5 Euro für Schüler, 8 Euro für Erwachsene Kommen Sie vorbei und…
Weiterlesen