Ausstellung „Die sprechende Märchenbox – ein europäisches Kunstprojekt“
Während des Elternsprechtags am 13. November 2024 ist von 8:00 bis 15:30 Uhr im Foyer der Marienschule Euskirchen, Basingstoker Ring 3, eine lohnende Ausstellung nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören: Im letzten Schuljahr lasen die Schülerinnen und Schüler der damalige 5d im Deutschunterricht europäische Märchen und gestalteten im Kunstunterricht wunderschöne Boxen mit bunten Leporellos und Scherenschnitten der Märchenfiguren, die aus den Texten geschnitten wurden.
Die Kunstlehrerin Frau Kayser konnte mit Makke Schneider einen professionellen Radiosprecher und Schauspieler gewinnen, der mit den Kindern Passagen aus ihren Märchen in einer Sprache ihrer Wahl einzusprechen übte und die gesprochenen Texte als Audiodateien aufnahm.
Über einen QR-Code können die Besucher die Boxen zum Sprechen bringen, dazu brauchen sie ein Smartphone mit Kopfhörern.
Den Kindern wurde im Laufe des Projekts nicht nur die europäische Dimension von Märchen bewusst, sondern sie konnten sich darüber hinaus mit ihrer Mehrsprachigkeit einbringen und erfuhren, dass ihre sprachlichen Ressourcen wertgeschätzt werden. So sind Märchentexte auf Spanisch, Georgisch, Englisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Ukrainisch oder Russisch zu hören. Außerdem haben Schülerinnen und Schüler in Türkisch, Japanisch und Farsi gelesen.
Wir freuen uns über viele interessierte Gäste!
Das Projekt wurde durch die Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes NRW, dem Bauhaus Bonn, Ensible e. V., Künstlerbedarf Gerstaecker und VARTA unterstützt.