Digitalisierung

Zeitlicher Ablauf der Digitalisierung MSE

An dieser Stelle finden sie eine tabellarische Übersicht über den zeitlichen Ablauf der Digitalisierung an der Marienschule Euskirchen.

Zudem haben wir unsere Umsetzungspläne in einem Zeitstrahl dargestellt: Zeitstrahl 2022.

Die Marienschule Euskirchen ist komplett mit von der Stadt Euskirchen finanzierten iPads ausgestattet.

Nach den Herbstferien konnten wir nun die letzten privat angeschafften iPads gegen schulische Geräte austauschen. Schon vor den Herbstferien erhielt jeder Schüler und jede Schülerin sein bzw. ihr persönliches Endgerät.

Einzig ausgenommen ist die Jahrgangsstufe Q2 – hier tauschen wir die privaten Endgeräte nicht mehr gegen städtische Geräte aus. Für ein Schuljahr (oder jetzt sogar nur etwas mehr als ein Halbjahr) lohnt sich der administrative Aufwand sowohl für unseren Support, als auch die jeweiligen Schülerinnen und Schüler nicht.

Unseren kompletten Weg zur 1:1 Ausstattung können sie tabellarisch hier einsehen.

iPad Support: Jeden Montag und Mittwoch hilft das Support Team in der Mittagspause in Raum 02-01.06 bei jedem Problem mit den iPads. Außerdem können Sie zu jederzeit ein Ticket in unserem Ticket System eröffnen (https://mseu-support.de).

iPad Elterninformationen und Nutzungsregeln:

Ohne Regeln geht es leider nicht. Diese haben Sie vor der Ausgabe der iPads erhalten, finden sie aber auch auf der Startseite unseres LMS und hier:

Elterninformationen zum iPad

Leihvertrag für Schülerinnen und Schüler zum iPad

1:1 Ausstattung

Wir sind die einzige uns bekannte Schule im Kreis Euskirchen, die komplett mit städtisch finanzierten Endgeräten ausgestattet ist. Hiervon können viele andere Schulen nur träumen. So sind nun endlich wirklich alle unsere Schülerinnen und Schüler mit iPads ausgestattet und haben im Unterricht auch völlig gleiche Lernbedingungen. Hierfür sind wir der Stadt Euskirchen und den für uns verantwortlichen Mitarbeitern, die diesen Weg geebnet haben, sehr dankbar!

Einige Eltern haben sich jedoch zu Recht gefragt, warum sie noch im April 2023 ein iPad bestellen mussten, und nun schon im Jahr 2024 ein städtisches Gerät gestellt bekommen.

Wir sind bis zum 18.09.2023 davon ausgegangen, dass wir von der Stadt Euskirchen erst ab den Schuljahr 2024 Geräte für die neuen Klassen 5 gestellt bekommen und diese ab 2024 herein wachsen werden. Jedes Jahr nur eine Stufe mit städtischen Geräten ausgestattet wird, wir in der neuen 5 (2024) beginnen und neun Jahre benötigen um komplett mit städtischen Geräten ausgestattet zu sein.

Im September 2023 haben wir dann völlig überraschend von den für uns zuständigen Mitarbeitern der Stadt erfahren, dass mit großartiger politischer Unterstützung und entsprechendem Vertrauen unser Träger in der Lage war, die 1-1 Ausstattung für alle weiterführenden Schulen im Jahr 2024 umzusetzen.

Das ist für uns natürlich ein Riesenglücksfall, bedeutet aber, dass auch die Eltern, die 2023 im April erst das iPad bestellt haben jetzt tatsächlich schon 2024 ein Leihgerät bekommen. Wir hätten die Gerätezahl auch reduzieren können, aber zum einen hätten wir diesen Eltern dann ein Gerät, welches die Stadt mit 600 € finanziert, vorenthalten. Zum anderen von der Stadt auch nicht die Garantie bekommen können, dass in den nächsten Jahren zusätzliche Geräte zu den neuen 5ten Klassen hinzukommen. Im Schrank verschwinden lassen wollten wir die Geräte auch nicht. Deshalb haben wir uns dazu entschieden auch alle privaten Geräte sofort zu tauschen, so wie es vom Support her möglich ist. Das hat jetzt statt wie geplant bis zu den Herbstferien schon eher einen Zeitraum bis zu den Weihnachtsferien angenommen.

Das selbst angeschaffte Gerät ist im Moment mehr wert, wenn man es denn veräußern wollte, als in vier Jahren, wo es gar nichts mehr wert ist. Wer das private Gerät also verkaufen möchte, kann das ja.

Versicherung:

Manche Eltern haben wegen der Versicherung der ehemals privaten Geräte nachgefragt. Die Versicherung ist Seriennummer gebunden und kann leider nicht auf ein neues Gerät übertragen werden. Aber deshalb kann die damals abgeschlossene Versicherung bei einem Verkauf auch Wert steigernd sein, da sie bei dem neuen Besitzer weiter läuft. Siehe Nr. 7 auf: https://www.gfdb.de/wp-content/uploads/2023/04/SchoolProtect-Bedingungen-und-Informationen.pdf

Auch die Frage, wie das neue Geräte abgesichert werden kann wurde häufiger gestellt. Manche Versicherungsunternehmen haben in ihrer privaten Haftpflichtversicherung eine Versicherung für elektronische Leihgeräte inkludiert. Wir dürfen leider keine Namen nennen. Bei einer Versicherung sind diese wirklich zeitlich unbegrenzt versichert, bei einer anderen namhaften Versicherung nur wenn sie nicht länger als drei Monate ausgeliehen sind. Teilweise sind sie auch in der Hausratsversicherung versichert. Das hängt aber alles von den jeweiligen Versicherungen ab und wir raten den Eltern dort nachzufragen. Die Versicherungen, die keine entsprechenden Absicherung in den Standard Privat Haftpflicht und Hausratsversicherung Verträgen haben, bieten oft eine Geräteversicherung an. Diese müsste dann separat abgeschlossen werden.

Freigabe der privaten Geräte

Damit die privat angeschafften Geräte völlig frei nutzbar sind muss jedes Gerät einzeln aus der Administration entlassen werden. Klassenweise ist dies schon geschehen, bei einzelnen Geräten steht dies noch aus. Nachzügler können im Sekretariat die iPads zurückgesetzt („Hallo“ Bildschirm) abgegeben und ein paar Tage später wieder abholen.

Mein herzlicher Dank gilt einmal der Stadt Euskirchen für die Finanzierung der Geräte,

aber auch den für den iPad Support zuständigen Lehrerinnen und Lehrern, Stefanie Voigt und Peter Brinkmann.

Herzliche Grüße

Benny Schnicke

Digitalisierungsbeauftragter