• Play/Pause

Marienschule Euskirchen

Ganztagsgymnasium und Europaschule mit bilingualem Zweig Deutsch-Englisch.

Vielfalt ist nicht, wie wir uns unterscheiden. Bei der Vielfalt geht es darum, die Einzigartigkeit des anderen anzunehmen.
~ Ola Joseph

Kein Platz für Ausgrenzung- unsere neuen Vielfaltsbänke

Die Marienschule ist so vielfältig wie die Menschen die hier lernen und lehren. Doch überall auf der Welt kommt es noch immer zur Ausgrenzung von Menschen; auch Euskirchen ist davon nicht ausgenommen. Umso wichtiger ist es, den zukünftigen Generationen die Schönheit und die Chancen von Vielfalt und Akzeptanz zu verdeutlichen!

In Zusammenarbeit mit DeinWerk, die in ganz Deutschland Bänke mit der Aufschrift „Kein Platz für Ausgrenzung“ herstellen, und dem Sponsoring von NRWeltoffen und Rotary bekam auch die Marienschule diese symbolischen Sitzplätze. Seitdem sind sie fest in den Schulalltag integriert und bieten allen Lernenden, Lehrkräften und Mitarbeitenden die Möglichkeit, Vielfalt im Alltag zu zelebrieren, aber auch Impulse zum Reflektieren zu setzen.

Zusammen mit der Film-AG startete auch sehr schnell ein Schulprojekt, an dem alle zur Teilnahme eingeladen waren. Der Film, der als Ergebnis entstand, zeigt die Offenheit und Toleranz, die wir haben und die wir uns hoffentlich für immer bewahren werden.

Zum Video (350 MB)Zum Video (880 MB)

Das Neueste

Osterskifahrt 2024

Nach einiger Suche wird die Marienschule Euskirchen auch in den kommenden Osterferien wieder eine Skifahrt in den Osterferien zu einem angemessenen Preis anbieten können. In diesem Schuljahr werden wir nach[…]

Read more

Jubiläumskonzert der Blue Mary Big Band am Sa, 09.09.2023, 19.00 Uhr in der Aula der MSE

25 Jahre Big Band-Sound an der Marienschule – In diesem Jahr feiert das Projekt „Mary’s Big Bands“ seinen 25. Geburtstag. Im September 1998 traf sich unter der Leitung des damals[…]

Read more

Euregionale Jugendbefragung 2023 – YES 2023

Die Corona-Pandemie hatte Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit junger Menschen. Situationen wie das Homeschooling, geschlossene Vereine und Jugendtreffs, kaum Möglichkeiten, sich mit Freunden und Bezugspersonen außerhalb des familiären[…]

Read more

Europakonzert für den Frieden

Herzlich gerne laden wir zu einem besonderen Konzert und zu einem besonderen Abend ein: Am 31. August wird es um 18:00 Uhr ein buntes musikalisches Programm in der Aula der[…]

Read more

Projekttage „Europa ist bunt!“ 28. – 31.8.23

Drei Tage lang setzen sich die Klassen und Q1-Kurse mit einem Land der EU oder einem Beitrittskandidaten auseinander, entdecken seine Kultur und seine Besonderheiten und gestalten kreative Produkte. Die vielfältigen[…]

Read more

Geschichts- und SoWi-Exkursion der EF

Vom 12. bis 15. Juni fand im letzten Schuljahr die erste Geschichts- und SoWi-Exkursion der Einführungsphase statt. Im Rahmen dessen haben sich unsere Schüler*innen mit lokaler und internationaler Geschichte nach[…]

Read more

Besuch aus Piéla in der Marienschule

Am 01.06 war es wieder soweit: Nach fünf Jahren besuchte uns erneut Cesar Beogo in Begleitung von Mathias Bougouma, Marie-Jo Moada aus Afrika und natürlich Ulrich Burggraf, dem Vorstandsvorsitzenden des[…]

Read more

Exkursion der 5a und 5b in den Kölner Zoo

Welchen Vorteil hat die aufrechte Körperhaltung der Erdmännchen? Wie setzen die Orang-Utans ihre Hände und Füße bei der Fortbewegung ein? Beobachte das Wasser auf dem Fell der Otter! Zeichne den[…]

Read more

Ausflug in den Zoo für unsere ukrainischen MitschülerInnen

Im Dezember ging es für unsere ukrainischen SchülerInnen in den Zoo. Der Ausflug wurde gesponsert, danke nochmal an dieser Stelle! Im Zoo gab es eine sehr interessante Führung durch Frau[…]

Read more

Mehr erfahren

Marienschule kennenlernen

Kreisen um Krisen

Tag gegen Homophobie