Einladung zur Berufsinformationsveranstaltung Quo vadis? der Marienschule
Die Einladung der Besucher erfolgte schulintern. Die folgenden Informationen sind für Ehemalige und Aussteller.
Aufbauinformationen
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
wir freuen uns sehr über Ihre Anmeldung zur Berufsinformationsveranstaltung „Quo vadis?“, die am 26. September 2025 ab 18:00 Uhr an unserer Schule stattfinden wird.
Um Ihnen einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, möchten wir Ihnen vorab einige organisatorische Hinweise zukommen lassen:
- Ab 16:30 Uhr beginnt der Aufbau der Informationsstände im Foyer sowie in der Mensa.
- Die offizielle Begrüßung der Schülerinnen und Schüler erfolgt um 18:00 Uhr in der Aula.
- Im Anschluss finden die Fachvorträge in verschiedenen Räumen statt. Jeder Vortrag wird eine Dauer von etwa 30 Minuten haben.
- Nach den Vorträgen begeben sich die Oberstufenschülerinnen und -schüler der Marienschule und der Gesamtschule, deren Eltern sowie unsere Gäste vom Emil-Fischer-Gymnasium auf den Marktplatz, wo Gelegenheit zum persönlichen Austausch besteht.
- Die Veranstaltung endet erfahrungsgemäß gegen 20:30 bis 21:00 Uhr, woraufhin der Abbau beginnt.
- Parkmöglichkeiten stehen Ihnen direkt vor dem Schulgebäude zur Verfügung.
Sollten Sie uns Ihre Teilnehmerzahl und den Platzbedarf noch nicht mitgeteilt haben, bitten wir Sie, dies zeitnah nachzuholen. Für Rückfragen oder besondere Anliegen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Im Anschluss an die Veranstaltung freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge per E-Mail. Ihre Einschätzungen sind für uns von großer Bedeutung, um zukünftige Veranstaltungen weiter zu optimieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr StuBo-Team der Marienschule
Mitwirkung bei Quo vadis? 2025
Am 26.9.2025 öffnet die Marienschule Euskirchen unter Regie der Schülervertretung ihre Türen, um die traditionelle Berufsinformationsveranstaltung „Quo vadis?“ auszurichten.
Ehemalige berichten über Ausbildung und Studium
Auch dieses Jahr berichten ehemalige Schülerinnen und Schüler der Marienschule über ihre Erfahrungen. Wenn auch du dabei sein möchtest, dann melde dich gerne über folgenden QR Code an:
Unternehmen aus der Region stellen sich vor
Sollte Ihr Unternehmen Interesse an einer Teilnahme haben, sind sie herzlich eingeladen, sich unter dem folgenden QR-Code zu registrieren.
Unternehmen sind eingeladen, die Veranstaltung mit einem Infostand zu bereichern. Anmeldung und Vorstellung über den QR-Code. Bei Interesse an einem 30-minütigen Vortrag bitte im Formular angeben.
Für Rückmeldung und Fragen stehen wir gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: quovadis@mse.euskirchen.de
Berufspraktikum
Der Termin für dieses Praktikum wird nach Absprache mit anderen Euskirchener Schulen für die Schülerinnen und Schüler der Marienschule festgelegt und kann den Informationsschreiben entnommen werden. Diese findet man im LMS unter dem folgenden Link, der jedoch nur funktioniert, wenn man als Schülerin oder Schüler bei LMS angemeldet ist:
https://166790.logineonrw-lms.de/enrol/index.php?id=1312
In der Berufsorientierungswoche (BOW) sollst Du einen wirklichkeitsnahen Einblick in einen von Dir ausgewählten Beruf erhalten. Während des Praktikums sollen in erster Linie Informationen gesammelt, aber auch zu praktischer Tätigkeit herangeführt werden. Die Berufspraxis, die Du in diesen zwei Wochen etwas näher kennen lernen wirst, wird Dich zum Überdenken Deiner Berufswahl anregen. Dies kann bedeuten,
- …dass Du dich in Deiner Berufswahl bestätigt fühlst,
- …dass Du Deine Vorstellungen über diesen Beruf korrigierst,
- …dass Du zu der Einsicht kommst, für Deine Berufswahlentscheidung weitere Informationen beschaffen zu müssen,
- …oder dass Du Dich völlig in eine neue Richtung orientierst.
Leitfaden zur Anfertigung eines Praktikumsberichts
Studienwahltest
Hier finden Sie den kostenlosen Studienwahltest der Seite Abitur und Studium. Die angezeigten Ergebnisse unterliegen nicht dem Einfluss der Marienschule Euskirchen.