Liebe Schulgemeinschaft,
nun genießen wir bereits schon ein halbes Jahr das frische Obst und Gemüse in den Pausen, welches Sie und Ihre Kinder uns zur Verfügung stellen. Ganz herzlichen Dank dafür!
Im kommenden Schuljahr werden wir das Projekt wie geplant fortsetzen, es aber in Kürze auch evaluieren.
Wir freuen uns also weiterhin über Ihr Engagement:
Wir bitten Sie, liebe Eltern, an nur einem Tag im Kalenderjahr (s. Tabelle), Ihrem Kind 35-40 Stück gewaschenes Obst mitzugeben.
Besonders geeignet sind Äpfel, Birnen und Bananen. Saisonal können auch Pfirsiche, Pflaumen, Nektarinen, Clementinen oder andere direkt verzehrbare Obstsorten die Auswahl bereichern.
In der unteren Tabelle können Sie sehen, in welcher Kalenderwoche die Klasse Ihres Kindes einen Beitrag leisten kann. Die Kinder mit den Nachnamen A-M legen am Montag und die Kinder mit den Nachnamen N-Z am Mittwoch das Obst in die vorgesehenen Obstkörbe in der Mensa. Die jeweilige Woche finden Sie in der unten aufgeführten Tabelle.
Klassenzuteilung für das erste Halbjahr des neuen Schuljahres 2025/2026:
KW 36 – 6a: 01.09.2025 – 05.09.2025
KW 37 – 6b: 08.09.2025 – 12.09.2025
KW 38 – 6c: 15.09.2025 – 19.09.2025
KW 39 – 6d: 22.09.2025 – 26.09.2025
KW 40 – 6e: 29.09.2025 – 02.10.2025
KW 41 – 5a: 06.10.2025 – 10.10.2025
KW 42 – 43: Herbstferien
KW 44 – 5b: 27.10.2025 – 31.10.2025
KW 45 – 5c: 03.11.2025 – 07.11.2025
KW 46 – 5d: 10.11.2025 – 14.11.2025
KW 47 – 5e: 17.11.2025 – 21.11.2025
KW 48 – 7a: 24.11.2025 – 28.11.2025
KW 49 – 7b: 01.12.2025 – 05.12.2025
KW 50 – 7c: 08.12.2025 – 12.12.2025
KW 51 – 7d: 15.12.2025 – 19.12.2025
KW 52 – 1: Weihnachtsferien
KW 3 – 7e: 12.01.2026 – 16.01.2026
KW 4 + 5 – EF: 19.01.2026 – 23.01.2026 und 26.01.2026 – 30.01.2026
KW 6 Lehrer: 02.02.2026 – 06.02.2026
Herzlichen Dank,
Ihr Team Schulgesundheit
F. Friedrich und M. May
Liebe Schulgemeinschaft,
Gesundheit ist unser höchstes Gut.
Das neu gegründete Team „Schulgesundheit“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit kleineren und größeren Aktionen, einen Beitrag zur Gesundheit aller hier lernenden und arbeitenden Menschen zu leisten. Wir wünschen uns, dass wir nach dem Schulabschluss gesundheitsbewusste, junge Menschen ins Leben entlassen und ein Arbeits- und Lernklima schaffen, welches grundsätzlich der Gesundheit zuträglich ist.
Aus den Grundschulen ist vielen Schülerinnen und Schülern das Schulobst bekannt, welches vom Land NRW gefördert wird. Weiterführende Schulen werden leider nicht mehr unterstützt, doch der Wunsch nach Gratis-Obst in der Schule besteht – wie eine Umfrage in der Schülerschaft zeigte – immer noch.
Als kleinen Beitrag zu einer gesunden Ernährung oder auch einfach für den kleinen Hunger zwischendurch möchten wir daher gerne den Wunsch der Schülerinnen und Schülern aufgreifen und einen MSE-Obstkorb aufstellen. Für diesen einmaligen Testlauf benötigen wir Ihre Hilfe, die selbstverständlich freiwillig, aber sehr willkommen ist:
Wir bitten Sie, liebe Eltern, an nur einem Tag im Kalenderjahr (s. Tabelle), Ihrem Kind 35-40 Stück gewaschenes Obst mitzugeben.
Besonders geeignet sind Äpfel, Birnen und Bananen. Saisonal können auch Pfirsiche, Pflaumen, Nektarinen, Clementinen oder andere direkt verzehrbare Obstsorten die Auswahl bereichern.
In der unteren Tabelle können Sie sehen, in welcher Kalenderwoche die Klasse Ihres Kindes einen Beitrag leisten kann. Die Kinder mit den Nachnamen A-M legen am Montag und die Kinder mit den Nachnamen N-Z am Mittwoch das Obst in die vorgesehenen Obstkörbe in der Mensa. Die jeweilige Woche finden Sie in der unten aufgeführten Tabelle.
Wir werden nach diesem Testlauf evaluieren, ob das Gratis-Obst angenommen wurde und ob sich eine Fortführung ggf. durch externe Kooperationspartner anbietet.
Eine Erinnerung wird Sie per Email eine Woche zuvor erreichen. Die Übersicht finden sie auch auf der Homepage der Marienschule.
Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung und danken im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
M. May & F. Friedrich
Klassenzuteilung für das erste Halbjahr
KW 07: 7a
KW 08: 7b
KW 09: 7c
KW 10: LuL
KW 11: 7d
KW 12: 7e
KW 13: 8a
KW 14: 8b
KW 15: 8c
KW 18: 8d
KW 19: 8e
KW 20: 9a
KW 21: 9b
KW 23: EF
KW 24: EF
KW 25: 9c
KW 26: 9d
KW 27+ 28: 9e (nur Montag)
Weitere Beiträge zur Schulgesundheit unter: