Marienschüler(innen) radelten 21.312,7 km

Marienschüler(innen) radelten 21.312,7 km

Erneut hat die Stadt Euskirchen dieses Jahr im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ die Schülerinnen und Schüler aller Schulen aufgerufen, eifrig in die Pedale zu treten und Kilometer für den Wettbewerb in der Sonderkategorie „Schulradeln“ zu sammeln. Diesem Aufruf sind viele Angehörige unserer Schulgemeinschaft gefolgt, sodass sie bei der Preisverleihung im Herbst mehrfach jubeln durfte.

Zum wiederholten Male konnte die Marienschule im Wettbewerb der Schulen den ersten Platz erreichen und erhielt einen Pokal, ein Preisgeld und einen Gutschein von Sport-Thieme über 200 Euro. Auch die ersten drei Plätze der Klassenwertung gingen an unsere Schule, nämlich an die aktuelle 6a, 7a und 7d. Alle drei Klassen wurden mit 50 Euro Preisgeld und Sachgewinnen belohnt. Die erstplatzierte Klasse 6a, die 7.126,20 km geradelt war, erhielt ein Frühstück der Bäckerei Lennartz, das aus je 20 Schnittbrötchen, Laugenkäsestangen und Schokoweckchen bestand und von dem Geldgewinn der Klasse aufgestockt wurde, sodass alle 29 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Klassenleitung frühstücken konnten. Auch die Klasse 7a gönnte sich von ihrem Preisgeld ein Frühstück. Die Schüler(innen) der Klasse 7d gewannen einen Eisgutschein von dem Rheinbacher „Eiswerk“ und werden von ihrem Geldpreis unter anderem vor Weihnachten Plätzchen backen. Somit trägt der Gewinn in allen Klassen dazu bei, mit gemeinsamen Aktivitäten die Klassengemeinschaft zu stärken.

Bei der Preisverleihung verkündete der Bürgermeister der Stadt Euskirchen, Sacha Reichelt, eine geplante Änderung für das Jahr 2025: Zukünftig soll bei der Wertung der Schulen die Kilometerleistung pro Kopf berücksichtigt werden, um so Chancengleichheit zwischen unterschiedlich großen Schulen zu schaffen. Diese Änderung begrüßen wir ausdrücklich, damit alle Schulen eine faire Chance haben und alle Euskirchener Schülerinnen und Schüler noch mehr motiviert werden, das Fahrrad zu nutzen.

(Sabine Adam)