Rundbrief vom 29. November 2024

Rundbrief vom 29. November 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich möchte mich ausdrücklich für den tollen Tag der Offenen Türe bei allen helfenden Händen, gerade auch bei unseren Jugendlichen und dem Schulhund Newton bedanken! Die Atmosphäre war wieder phänomenal, viele, viele Rückmeldungen waren unglaublich positiv und unsere Gäste hatten Freude und fühlten sich gewertschätzt. Diese zugewandte, freundliche und offene MSE-Kultur war ein Erlebnis! Danke auch an das Erprobungsstufenteam für die ganze Organisation und unsere Hausmeister!

Noch eine schöne Nachricht: Das neue Jahrbuch ist da und wird gerade zügig verteilt. Wir teilen das in der SEK I zunächst mal allen Kindern aus und bitten die, die ein älteres Geschwisterkind haben und kein zweites Jahrbuch wollen um Rückgabe ihres Exemplars, direkt oder später im Sekretariat. Man kann also immer auch noch eines erwerben, wenn man möchte (ebenfalls Sekretariat).

Ich möchte nicht, dass Kinder, die sich das Buch womöglich nicht leisten können, traurig zuschauen, wie die anderen begeistert blättern. Also geben wir es erst mal allen aus. So viel Solidarität können wir uns leisten, auch dank der breiten Unterstützung des Jahrbuchs, das enorme Wirkung nach innen und außen entfaltet.

Das Jahrbuch ist wieder toll geworden, ich danke Frau Joachimsmeier und allen, die das Projekt unterstützen durch Beiträge, Ideen, Werbung in den Klassen oder auch das Lesen lassen, wenn es jetzt ausgeteilt wird, die es also durch Offenheit, Rat und Tat unterstützen. Danke auch an unsere Sponsoren und gerne können neue Sponsoren im kommenden Jahr mitwerben.

Ferner werden wir kommende Woche eine weitere Bestellwelle starten für MSE-T-Shirts und Pullover! Ich hoffe, dass wir alle ab Montag in einem digitalen Shop ordern können, weitere Infos erfolgen Anfang der Woche! Bestellungen bis Samstag, 6.12., werden laut Firma noch vor Weihnachten ausgeliefert!

Am Ende eine sehr gute Nachricht für alle, die uns aus Weilerswist (z.B. auch aus Müggenhausen) über die Buslinie 806 erreichen wollen, die heute auch in der Presse zu lesen war. Ich zitiere aus einer Verlautbarung des Kreises:

“Sehr geehrte Damen und Herren,

die von uns vorgeschlagene Verbindung von Weilerswist nach Euskirchen unter Nutzung der Bahn als Alternative zur morgendlichen Fahrt der Linie 806 wurde sowohl von den Schülern und Schülerinnen als auch von der Fachabteilung des Kreises Euskirchen in der Praxis überprüft. Es muss leider festgestellt werden, dass die betreffende Bahnanbindung häufig unpünktlich ist, so dass der vorgesehene Übergang zum Bus in Richtung Marienschule nicht funktioniert.

Aus diesem Grund bleibt die morgendliche Fahrt der Linie 806 auch über den Fahrplanwechsel am 15.12.2024 hinaus bestehen. Die mittägliche Rückfahrt wird hingegen wie vorgesehen eingestellt, da diese überwiegend nur an Kurztagen der Marienschule genutzt wird und zudem alternative Fahrmöglichkeiten bestehen.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Andreas Glodowski

Kreis Euskirchen – Der Landrat”

Ich freue mich für alle Familien, die zurecht alarmiert waren, sehr!!

Allen wünsche ich ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße, Ihr

Michael Mombaur