Rundbrief vom 28. März

Liebe Eltern, liebe Jugendliche und liebe Kolleginnen und Kollegen, begeistert war ich vor wenigen Tagen von einem phantastischen Abend in der Marienschule – das literarische Dinner stand auf dem reichhaltigen Kulturbuffet der MSE und rund 25 Schülerinnen und Schüler kochten, bedienten und rezitierten bzw. spielten auf aller höchstem Niveau! Leckere Speisen, gepaart mit Goethes Leiden…
Weiterlesen

Osterüberraschung der 3D-Druck-AG

Es soll ja Menschen geben, die überall Probleme sehen. Viele unser Schülerinnen und Schüler verlieren immer mal wieder die Kappen ihrer ApplePencils. Einige nutzen Ihre Stifte dann ohne die Kappen, obwohl sie so z.B. einfacher aus den Hüllen fallen und kaputt gehen können. Neue Kappen kosten leider viel Geld. Die 3D-Druck-AG benötigt Material, Equipment und Aufträge, damit…
Weiterlesen

Rundbrief zur Mensa

Sehr geehrte Eltern, in letzter Zeit erreichen uns vereinzelte Mails von Eltern, in denen Unzufriedenheit über das Essen oder das Menüangebot in der Mensa geäußert wird. Im Einzelnen werden folgende vier Punkte angesprochen: eine abnehmende Qualität des Essens die angebotenen Speisen sprechen die Jugendlichen nicht an die Portionen sind zu klein das vorbestellte Gericht ist…
Weiterlesen

Aus den Linien 810 und 774 wird die neue Linie 810

Information des Kreis Euskirchen – Ab dem 31.03.2025 kommt es zu Änderungen im Busverkehr zwischen Euskirchen und Zülpich. Die Linie 774, die bislang zwischen Zülpich und Schwerfen verkehrte, wird in die neue Linie 810 aufgehen. Die Linie 810 verlief bislang zwischen Euskirchen und Schwerfen und wird zukünftig über folgenden Fahrweg die Städte Euskirchen und Zülpich…
Weiterlesen

Klangreise durch die Musikgeschichte – Ein Klavierkonzert für die Klassen 9c und 9e

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartete die Klassen 9c und 9e am 27. Januar 2025, als die Pianistin Maria Heister aus Bad Münstereifel im Rahmen des Musikunterrichts bei Maren May ein exklusives Klavierkonzert gab. Maria Heister gestaltete eine musikalische Reise durch die Musikepochen und konzentrierte sich besonders auf die Gattung der Klavierballade. Dieser thematische Schwerpunkt schloss…
Weiterlesen

Das Literarische Dinner war köstlich

Diese Veranstaltung hat stattgefunden.Datum: 26. März 2025Beginn: 18:30 UhrOrt: Literaturraum im Neubau der MSEPreis: 25€ pro Karte (inklusive exquisitem 3-Gänge-Menü)Freuen Sie sich auf eine faszinierende Kombination aus literarischen Lesungen, kulinarischen Highlights und anregenden Gesprächen in stilvoller Atmosphäre. Tauchen Sie ein in Geschichten, die das Leben berühren, die Liebe feiern und die Tiefen des Leidens erkunden.

Welt-Adipositas-Tag an der Marienschule Euskirchen

Am 06. März 2025 hat der Differenzierungskurs Ernährungslehre der Jahrgangsstufe 10 von Herrn Salentin, einen Informationstag zu ehren des Welt-Adipositas-Tags organisiert, um über Adipositas aufzuklären. https://video.mseu.de/wp-content/video/Adipositas-Tag-Song.mp3 Ein Tag voller Spaß, Informationen und Bewegung Der Infostand wurde im Foyer beim Eingang zur Aula aufgebaut und hatte mehrere Infoplakate, die die Schüler selbst gestaltet hatten. Hier konnten…
Weiterlesen

Von Euskirchen nach Ålesund: Mathis Petermann verbindet Generationen durch Musik

Cedric Arndt – Euskirchen Für den Instrumentalpädagogen Mathis Petermann nahm seine musikalische Karriere schon früh während der Schulzeit klare Formen an. Als begeisterter Trompeter schloss sich der ehemalige Marienschüler der Blue Mary Bigband an und schuf dadurch bereits erste Grundlagen für seinen Werdegang. Selbst als ihn vor drei Jahren die Liebe in den nördlichen Teil…
Weiterlesen

Rundbrief vom 20. März 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, ich bin immer wieder vom hohen Engagement in der Schule beeindruckt und halte das nicht für selbstverständlich. Am Sonntagvormittag im Rahmen eines Rhetorikwettbewerbs engagierte sich Frau Namislo mit einer Schülerin für unser Afrikaprojekt Piela, über Stunden und still und leise – und zauberte ein leckeres…
Weiterlesen

Eine Mauer für Freiheit – die Berliner Mauer in Euskirchen an der Marienschule

Die Mauer als Ort der Erinnerung und Mahnmal für eine demokratische Zukunft Bitte um Unterstützung Projektskizze Bilder aus der Halle in Mecklenburg-Vorpommern Unterstützende Firmen Bitte um Unterstützung Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, mit diesen Zeilen möchte ich Ihnen und euch ein Projekt für Demokratie und Frieden vorstellen und darum bitten,…
Weiterlesen