Rundbrief vom 5. September 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schulgemeinschaft,
der fürchterliche Unfall des 15-jährigen Jungen gestern auf dem morgendlichen Hinweg zu einer unserer Nachbarschulen hat viele in MSE und in den anderen weiterführenden Schulen bewegt, gerade die, die Zeuge wurden. Wir denken bitte alle an ihn und seine Familie im Ausnahmezustand und hoffen, dass es so gut ausgehen möge, wie es nur möglich ist. In solchen Momenten wird einem dann doch immer bewusst, wie fragil der Alltag ist, in den wir uns einrichten.
Selbiger bestimmt heute aber natürlich wieder unsere Abläufe und das ist ja auch gut und normal so und trägt uns durch den Tag.
Dabei stellen die nun folgenden Tage für manche aus unserer Schulgemeinschaft auch nicht den Alltag dar, denn gleich fünf Referendarinnen und Referendare stehen in einer Woche, die heute beginnt, vor ihren Abschlussprüfungen! Hier wünsche ich allen Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten und in unsere Schülergruppen und auch das notwendige Quäntchen Glück, das alle Tests, Klausuren und Prüfungen begleiten sollte.
Zu Beginn des Schuljahres kämpfen wir mit einigen Herausforderungen, die wir so normalerweise auch nicht haben:
Die Umstellung des Betriebssystems unserer Rechner in den Ferien durch die Stadt Euskirchen, deren Mitarbeiter vor Ort einen wirklich phantastischem Job machen und bei allem Stress bei so vielen Schulen auch noch zugewandt und hilfsbereit bleiben (DANKE!), führt zu neuen Abläufen, neuen Systemen, die kennengelernt werden wollen, und zu einer kurzfristigen Verlangsamung einiger Prozesse.
Das merken wir alle zum Beispiel im Bereich Bücherausgabe und -verwaltung sowie in anderen digitalen Zusammenhängen. Auch unsere Kommunikation kann schon mal schleppender verlaufen.
In der Mensa funktioniert die extern vorgenommene Umstellung des Systems ebenfalls wahrlich nicht reibungslos, wir sind fast im täglichen Dauerkontakt mit der Firma und hoffen auf Besserung.
Hier müssen Lehrkräfte, die diese Aufgabenfelder bearbeiten, einen enormen Mehraufwand betreiben neben ihren unterrichtlichen Verpflichtungen und ihnen möchte ich herzlich danken!
Schön ist es zu sehen, wie gut die Mensa bei unseren neuen Fünfern angenommen wird, die wahrlich ein belebendes Element in der neuen Schulgemeinschaft darstellen – und das ist positiv gemeint: Die Power ist toll!
Apropos Schulleben: Mit dem Serenadendinner gab es bereits einen lukullischen und musikalischen Hochgenuss zu erleben, das Menü, dessen Roter Faden die Pflaume war, beeindruckte und war köstlich, die Bewirtung ein Traum und die musikalische Untermalung einiger hoffnungsvoller Musikerinnen und Musiker exzellent – herzlichen Dank! Am 11. Februar wird es das nächste Dinner geben, dieses Mal ein literarisches…
Morgen wird die Blue Mary Big Band ein spannendes Konzert geben und so startet das Schuljahr schon furios.
Schön ist, dass wir alle in den nächsten Wochen zusammenkommen werden: Die Elternpflegschaftssitzungen stehen an, zudem verschiedene Konferenzen der Gremien dieser Schule und nicht zuletzt ab dem 22. September eine Projektwoche (Informationen folgen am Wochenende!) samt Sportfest und Berufsorientierungsmesse. Ganz schön was los in der MSE, und das ist gut so! So werden die MSE-Jahrbücher wieder schön voll mit den Geschichten und Menschen (aus) der Marienschule.
Im letzten Jahr war ein Thema, das alle umtrieb, das fehlende Sitzangebot im Außenbereich, aber auch eine mangelnde Aufenthaltsqualität im Innern. Die ersten 20 Meter Sitzgelegenheiten auf einem Pausenhof wurden nun kurz vor den Ferien geschaffen, in diesen Tagen werden weitere Flächen gesucht und Möbel ausgewählt und bestellt, um Abhilfe zu schaffen.
Erfreulich ist auch der Umstand, dass wieder ein zweiter, nagelneuer und nun schon hochfrequentierter Wasserspende seine durststillende Tätigkeit aufgenommen hat, es läuft – und das permanent! Danke, liebe Eltern, dass Sie mit Ihrem Solidarbeitrag, den wir bis zu den Herbstferien wieder erbeten werden, u.a. für diesen tollen Service sorgen!
Schließlich sei hier noch ein Link eingepflegt, den es vor allem dann zu klicken gilt, wenn das iPad zu Schaden kommt:
Bitte informieren Sie sich schon frühzeitig, um sich zu wappnen.
Und kurz bevor ich diese Mail nun versenden wollte, ruft mich meine liebe Kollegin von der Kaplan an: Dem verunfallten Jungen geht es den Umständen entsprechend verhältnismäßig gut und er weist augenscheinlich „nur“ einige Brüche auf! Halleluja.
Herzliche Grüße an alle, liebe Jugendliche, passt auf euch auf und bleibt gesund!
Michael Mombaur
P.S. Eine gute Nachricht zum Schluss für einige BusfaherInnen:
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass ab sofort dienstags und freitags an Schultagen in NRW ein weiterer Bus von der Marienschule zum Bahnhof Euskirchen fährt. Der Bus startet an der Busbucht Basingstoker Ring auf der Straßenseite, auf der die Marienschule liegt.
Es gilt folgender Fahrplan:
12:55 Uhr ab Euskirchen Marienschule
12:56 Uhr ab Nahestr.
12:57 Uhr ab Gerberstr.
12:58 Uhr ab Veybachstr.
13:00 Uhr an Euskirchen Bahnhof
