Rundbrief vom 14. November 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf der Suche nach der schönsten Toilette Euskirchens wird man mittlerweile wohl in der Marienschule Euskirchen fündig! Es wurden Toiletten nutzbar gemacht und von Seiten kreativer Schülerinnen und Schüler in Begleitung zweier Lehrkräfte liebevoll gestaltet, die Lust auf äh, …, naja, wie soll ich den Satz jetzt beenden…
Jedenfalls sind die WCs ein Traum und sollen nun von einer definierten Gruppe genutzt werden dürfen, die für die ordentliche Nutzung derselben auch Sorge tragen möchten. Natürlich werden die Räumlichkeiten täglich professionell gesäubert, es geht alleine um die alltägliche Nutzung.
Bedingung für die Durchführung einer Testphase wäre nun, dass sich genügend Menschen aus den Jahrgangsstufen 6 bis 10 interessiert zeigen, an dem Projekt mitzuwirken: Näheres zu dieser phantastischen Idee findet man über den folgenden Link:
Der Toilettenclub an der Marienschule Euskirchen
Es gibt wohl hin und wieder Schwierigkeiten bei einem Bahnübergang: Die Schranken bleiben lange unten. Wir haben eine Durchsage gemacht, dass wir den Jugendlichen unbedingt zu Geduld und Muße raten, auf keinen Fall bitte geschlossene Schranken ignorieren und sich durchwinden! Vor einigen Wochen gab es ja einen schlimmen Unfall mit einem jungen Menschen einer anderen Schule und wir müssen unbedingt verhindern, dass sich das wiederholt. Bitte sprechen Sie alle mit den Kindern, dass sie sich auf den Schulwegen nicht in Gefahr bringen. Die Schule ist wichtig, aber das Leben ist wichtiger!
Das betrifft im Übrigen auch die Nutzung der E-Scooter! Nachweislich ist die Verletzungsgefahr bei Stürzen enorm und erst vor wenigen Tagen ist ein Schüler der GESA furchtbar gestürzt mit weitreichenden Folgen! Wie hier manche, mit Freunden an Bord, zur Schule kommen, ist mehr als wagemutig, nein, es ist bescheuert.
Am 5. Februar werden wir einen Pädagogischen Tag zum Thema „Schutzkonzept“ durchführen, das wird zeitnah auch in den Schulkalender aufgenommen. Bitte schon mal vormerken, dann wird es keinen Unterricht geben. Auch mit der Schüler- und Elternschaft werden wir uns vernetzen, um in der MSE einen sensiblen, aufmerksamen Raum für alle zu schaffen, um vor allem für unsere Schülerschaft ein sicherer Hafen sein zu können. Ziel ist eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung und Achtsamkeit, des sich Kümmerns und Vertrauens. Ich finde, dass vieles schon sehr gut läuft und finde gleichzeitig, dass man sich gerade da immer weiter entwickeln sollte.
Apropos Kümmern: In den letzten Tagen hatten wir Quartalskonferenzen bis weit in die Abendstunden hinein, danke an die Kolleginnen und Kollegen für fürsorgliche und zugewandte Gespräche! Wir sehen so viele tolle Schülerinnen und Schüler, bei denen es läuft, thematisieren aber natürlich vor allem gerade die Probleme und Sachverhalte, die eines besonderen Blickes bedürfen. Wir geben uns Mühe, Lösungen zu finden, Hände zu reichen und haben dabei immer die einzelnen Jugendlichen, ggf. aber auch gruppendynamische Prozesse im Fokus. Es werden nun eine Reihe von Gesprächen vor, nach und natürlich während des Elternsprechtages stattfinden und der Austausch ist für alle kostbar und hoffentlich fruchtbringend.
Abschließend wünsche ich allen ein schönes Wochenende und grüße herzlich in die Schulgemeinschaftsrunde!!
Ihr und euer Michael Mombaur
