Rundbrief vom 4. Dezember 2024
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, lieber Kolleginnen und Kollegen,
für die letzten Wochen Schule im Jahr 2024 wünsche ich allen noch mal einen langen Atem! Wir wissen alle, dass gerade jetzt, wenig adventlich, viele Arbeiten und Tests geschrieben und korrigiert werden müssen, aber ich drücke die Daumen, dass die Ziele erreicht werden und auch Atempausen gemacht werden können! Zuhause wie in der Schule, in der Kolleginnen und Kollegen mit einigen Schülern genau diesen Raum bieten, mal durchschnaufen zu können – danke dafür!
Eine wahre vorweihnachtliche Freude ist da auch immer unser phantastischer Weihnachtsbaum, den uns ein engagierter Papa auch in diesem Jahr wieder gesponsert hat, herzlichen Dank dafür!
Mit der Vocalnight hatten wir gerade ein begeisterndes Erlebnis an der Schule und es war großartig, unsere Schülerinnen und Schüler auf der Bühne erleben zu dürfen und noch dazu Ehemalige begrüßen zu können, auf der Bühne wie im Zuschauerraum! Bericht und Fotos kommen bald auf die Homepage!
Auch einige Klassenfahrten und Ausflüge standen an und ich hoffe, dass viele gute, wertvolle und nachhaltige Erlebnisse unsere Schülerschaft wachsen lassen.
Diese gemeinschaftlichen Begegnungen auf der Bühne oder solche Fahrten mit der Vielzahl an Kontakten machen ein (Schul-) Leben aus, ganz im Gegensatz zu den bekannten sog. sozialen Netzwerken in der digitalen Welt mit ihren meist falschen Versprechungen eines vorgegaukelten Miteinanders.
Schön, wenn so viele Jugendliche ebenfalls das Besondere an der ehrlichen Gemeinschaft wahrnehmen und sie (vielleicht sogar bewusst?) genießen, schön, dass so viele meiner Kolleginnen und Kollegen gerne Exkursionen, Wettkämpfe und Fahrten organisieren, Kulturangebote wie Kunst und Musik begleiten und Projekte stemmen und sich in AGs engagieren – das alles ist nicht selbstverständlich und großartig ist es, wenn unsere Elternhäuser es wertschätzen.
Ehrliche Freude war auch Herrn Karl-Heinz »Les« Domalewski anzumerken, als unsere Bundesfreiwilligendienstlerin Elif und ich im Namen der Schulgemeinschaft 500 KG Kronkorken nach Schönseiffen in der Eifel brachten! Er war begeistert und sagte, wir sollten die „coolen Kids“ und alle Sammlerinnen und Sammler grüßen! Auch dieses Jahr wird er wieder ein Rekordergebnis präsentieren können und er erzählte, dass er sogar aus Frankfurt und Bayern Korken bekäme!
Auch von uns soll es nicht der letzte Hänger gewesen sein, wir sammeln gerne weiter, macht mit bzw. machen Sie mit!
Die angekündigte MSE-Produkte, T-Shirts und Pullover, können über den MSE-Shop bestellt werden und sollen vor Weihnachten auch ausgeliefert werden, wenn die Bestellungen bis Freitag eingehen. Bei Interesse schaue man ebenfalls auf die Homepage!
Schließlich weise ich noch einmal auf unser Charity-Dinner am Donnerstag hin, es gibt noch einige wenige Karten, weitere Infos auf der Homepage!
Sehr gerne können aber auch alle anderen mitmachen, um der Tafel Euskirchen und damit Menschen in Not zu helfen: Ab sofort sammeln wir wieder bis zum 13.12. verpackte, haltbare Lebensmittel (alles eingeschweißte Lebensmittel, Dosen etc.) und auch eingepackte Spielzeuge für die Weihnachtsaktion der Tafel, vgl. auch:
Herzliche Grüße, Ihr und euer
Michael Mombaur