Ausflug in die Vergangenheit: Neu zugewanderte Schüler/innen der MSE backen Brot im Freilichtmuseum Kommern

Ausflug in die Vergangenheit: Neu zugewanderte Schüler/innen der MSE backen Brot im Freilichtmuseum Kommern

Am 27. Mai 2025 begaben sich 16 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler der Marienschule Euskirchen auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Ziel war das LVR-Freilichtmuseum in Mechernich-Kommern, wo Geschichte lebendig wird – und duftend: Denn ein besonderes Highlight des Tages war das gemeinsame Backen von Brot nach altem Rezept im traditionellen Steinofen.

Begleitet wurden die Jugendlichen von ihren Lehrerinnen Frau Ugrynjuk, Frau Hoffmann und Frau Namislo. Die Exkursion wurde initiiert von Frau Wagner vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) der Stadt Euskirchen, die die Gruppe ebenfalls durch das Museum begleitete. Die Finanzierung übernahm ebenfalls das KoBIZ – ein Beitrag zur Förderung von Integration durch kulturelle Bildung.

Im historischen Ambiente des Museums erhielten die Schülerinnen und Schüler einen lebendigen Einblick in das Alltagsleben vergangener Zeiten. Besonders das Brotbacken stieß auf große Begeisterung: Vom Kneten des Teigs über das Anfeuern des alten Steinofens bis hin zum Duft des frisch gebackenen Brotes – alle waren mit Eifer dabei und genossen das gemeinsame Erlebnis.

Auch die begleitenden Lehrkräfte zeigten sich erfreut über das große Interesse und die aktive Teilnahme der Gruppe.

Der Ausflug war nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein kulturelles Erlebnis – ein gelungener Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Von Agnes Namislo