Rundbrief vom 19. September 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich bedanke mich schon mal für viele Gespräche und Aufeinandertreffen in den letzten zwei Wochen, nun sind alle Elternabende, über dreißig an der Zahl, durch – ich denke und hoffe, so ist eine gute kommunikative Grundlage für das Schuljahr geschaffen.
Die Elternschaft, deren Sitzungen ich zu spät erreichte und die schon wieder abgereist war, bitte ich, diese Worte als Begrüßung gelten zu lassen! Mein körperliche Konstitution ließ ein schnelleres Besuchen beim besten Willen nicht zu – es waren aber auch nur zwei Klassen…
Besonders grüße ich unsere Schülerinnen und Schüler, die an den Abenden als Klassenvertretungen dabei waren – das Engagement finde ich super! Schön war es heute auch, so viele engagierte Jugendliche begrüßen zu dürfen, die sich als Klassen- und KurssprecherInnen zur Wahl gestellt hatten und heute die SV-Spitze wählten! Lasst uns alle zusammen für eine demokratische, engagierte und soziale MSE einsetzen, in der gut gelernt, aber auch gelebt werden kann.
Die Elternpflegschaft ist für den 7. Oktober anberaumt, die Einladungen dürften raus sein, die Schulkonferenz findet dann am 30.10.2025 statt.
Die nächste Woche wird spannend: Das Sportfest findet hoffentlich statt, das Team rund um Herrn Heuser entscheidet am Sonntag und wird informieren – Daumen drücken, bitte!
Am Dienstag steht die Einweihung der Mauer an, auch hier hoffe ich auf trockenes Wetter, sonst weichen wir in die Aula aus.
Auf jeden Fall werden wir die Projekttage durchführen und wir alle sind gespannt auf über dreißig Projekte zur Nachhaltigkeit. Schon jetzt freuen wir uns auch auf viele externe Gäste und Reize, auf Werkeln, Kreatives, Organisierendes und auf Exkursionen und, und, und – toll, was sich da abzeichnet und wie vielfältig das Angebot ist!
Am Freitagabend dann die Berufsorientierung bei Quo Vadis! Hier sind unsere Oberstufen eingeladen, aber wir werden auch besucht vom Partnergymnasium Emil und von der GESA – ein bunter Markt der Informationen und der Möglichkeiten!
Bei dieser Gelegenheit möchte ich sehr gerne die Eltern ansprechen, die auch schon große Kinder mit MSE-Schulabschluss haben – falls Ehemalige bereit wären, am Quo Vadis-Abend teilzunehmen und über ihre beruflichen oder studentischen Erfahrungen zu sprechen, wäre das schön: Gerne melden bei quovadis@mse.euskirchen.de
Ebenso bietet sich übrigens die Möglichkeit, an der MSE für bis zu einem Jahr einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Man kann mal für eine Zeit u.a. in die MSE schnuppern und vielfältige Erfahrungen machen – als junger Mensch vielleicht vor dem nächsten beruflichen Schritt oder auch als älterer Mensch, der sich engagieren möchte. Informationen über den Link https://www.euskirchen.de/leben-in-euskirchen/ehrenamt/bfd oder michael.luke@mse.euskirchen.de
Zum Abschluss eine wichtige Personalie:
Mit Frau Miriam Fuchs hat sich im Bewerbungsverfahren und nach Votum der Stadt und unserer Schulkonferenz eine uns bekannte Kollegin durchgesetzt:
Ab heute ist sie stellvertretende Schulleiterin! Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Ihnen und euch allen ein schönes Wochenende, Michael Mombaur