Rundbrief vom 29. Oktober 2025

Liebe Schulgemeinschaft,
ich wünsche allen, schöne, freudige Ferien gehabt zu haben, egal, ob man auf Balkonien oder in Patagonien war. Und diejenigen, die keine leichten Tage hatten, wünsche ich, dass die Welt schnell wieder heller wird.
Trotz Zeitumstellung werden die Lichtverhältnisse zunehmend düsterer zu den gefährlichen Ankunftszeiten an der MSE und ich bitte unbedingt alle Eltern und natürlich vor allem unsere Jugendlichen, sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Allzu viele fahren ihre Gefährte ohne Helm und adäquate Beleuchtung oder zu zweit auf einem Roller und viele rechnen auch nicht mit den Fehlern anderer auf der Kreuzung oder dem Parkplatz – seid vorsichtig, Kinder und nehmt doppelt Rücksicht, liebe Erwachsene! Vor Wochen gab es gleich mehrere Unfälle in Euskirchen und Bad Münstereifel mit Schülern und mit langfristigen Folgen, das sollte allen Warnung genug sein.
Regelmäßig und auch an dieser Stelle weise ich unsere Elternschaft darauf hin, dass man die Kinder kurz vor Unterrichtsbeginn nicht bis zur Eingangstreppe fahren muss! Kommen Sie doch vor dem Ansturm etwas früher oder lassen Sie die Kinder in der Moselstraße oder deutlich vor oder nach der Zufahrt zur Schule raus – ein paar hundert Meter zu gehen tut körperlich gut (wer wüsste das in der Theorie nicht besser als ich…), hält geistig fit und entspannt das Morgenchaos auf dem SCHULGELÄNDE.
Danke!
Anbei einige Ankündigungen und Informationen:
- Der kommende Elternsprechtag findet am 24. November statt, wie im Homepage-Kalender der MSE zu lesen ist, den man übrigens auf das ganze Schuljahr aufklappen kann. Das heiß nichts anderes, als dass das erste Quartal des Schuljahres zu Ende geht und wir in einer Reihe von Konferenzen und Meetings schauen, wie sich der Lernstand der Kinder und Jugendlichen darstellt und wie es ihnen hier bei uns geht. Die Ergebnisse bespreche wir dann in Ruhe am oder rund um den angekündigten Termin und schauen, wie es weitergeht, vor allem da, wo es Herausforderungen gibt. Einladungen erfolgen frühzeitig.
- Neben der Schulkonferenz morgen und den Planungen rund um die Fachschaftssitzungen, die in den nächsten Wochen anstehen, organisieren wir zurzeit auch wieder den neuen Tag der offenen Türe am 22. November 2025 – es ist also wieder ganz schön was los in der Schule.
- Im Neubau wird es auch wieder heller, die kaputten Fensterscheiben wurden endlich wieder erneuert, die Sicht auf die Welt ist also einfacher geworden…
- Ab sofort gibt es den neuen rotarischen Adventskalender für den guten Zweck: Weihnachten steht wieder vor der Türe! Lebkuchen und Marzipankartoffeln stehen schon seit Wochen in den Regalen der Supermärkte, Mariah Carey singt sich auch sicher schon warm und auch der rotarsiche Adventskalender ist soeben frisch aus dem Druck in der MSE angekommen!
Gerne für 5 Euro im Sekretariat erwerben – und es gibt auch tolle Preise zu gewinnen!! Dieses Mal werden alle Einnahmen an drei gute Zwecke weitergegeben, die jede Unterstützung verdienen: An Lebensfreude schenken e.V., die Lebenshilfe Euskirchen und an die Frauenklinik Chinderi in Ghana.
Schenken Sie Freude und durch den Kauf eines tollen Adventskalenders! Danke an Rotary Euskirchen für diese vorweihnachtliche Idee, die wir als MSE gerne unterstützen (weitere Informationen auf der Homepage der MSE – www.mseu.de ).
Abschließend wünsche ich allen noch eine gute Woche und vielleicht sehen wir uns auf der Euskirchener Casinale, die im Alten Casino Euskirchen ab kommendem Freitag beginnt und auf der die Marienschule mehrfach vertreten ist:
- Christian Golz, ehemaliger Marienschüler, Big Band -Mitglied und jetziger Lehrer an der Euskirchener Musikschule eröffnet am Fr, 31.10. um 20.00 Uhr mit seiner Reggae-Band „Marley’s Ghost“ die Casinale.
- Weiter geht es am Samstag, 01.11. um 20.00 Uhr mit professioneller Bläser-Kammermusik von „reeds and more“ unter Mitwirkung von Barbara und Michael Luke.
- Am Sonntag schließlich spielt um 19.00 Uhr das Lehrertheater-MSE die bitter-böse Komödie „NAMENS-ES(S)KALATION“
Herzliche Grüße, Ihr und euer Michael Mombaur
P.S. Wer sich über die Einweihung der Mauer noch einmal informieren möchte, schaue gerne auf der Homepage nach, vgl. auch
