Rundbrief vom 20. März 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
ich bin immer wieder vom hohen Engagement in der Schule beeindruckt und halte das nicht für selbstverständlich.
Am Sonntagvormittag im Rahmen eines Rhetorikwettbewerbs engagierte sich Frau Namislo mit einer Schülerin für unser Afrikaprojekt Piela, über Stunden und still und leise – und zauberte ein leckeres und liebevolles Catering für die gut 40 Gäste der rotarischen Veranstaltung – herzlichen Dank!
Das literarische Dinner am 26. März (vgl. Homepage) wird geplant und vorbereitet und neben den zuletzt erwähnten Austauschfahrten nach Polen und ab morgen nach Frankreich war Frau Stoffels mit einigen Jugendlichen über die sog. Schulbrücke unterwegs – ein weiterer, wichtiger Baustein der Europaschule MSE! Hierzu kommen Informationen zeitnah auf die Homepage!
Diesen völkerverbindenden Gedanken dahinter lebten auch unsere BigBand-Leader Jan Philip Röser und Michael Luke, die über einen ehemaligen Musiklehrer der Schule, Mathis Petermann, einen Austausch mit einer Kulturschule in Norwegen samt phantastischem Konzert der eigenen Big Band Mary Tones und der norwegischen Band aus Alesund durchführten, weitere Informationen und Fotos finden Sie unter:
https://www.marienschule-euskirchen.de/?p=19372
Übrigens steht das nächste Big Band – Highlight an, am vierten April – auch hier folgen die Informationen bald!
Und schließlich möchte ich ein einmaliges Projekt einiger umtriebiger Sportkolleginnen und -kollegen samt topmotivierten Jungradfahrern vorstellen:
Mit einer Alpenüberquerung und einer Wegstrecke von 600 KM haben sie sich ein Riesenprojekt vorgenommen und wollen ein sportliches Ausrufezeichen setzen – und das Ganze auch für einen guten Zweck!
Bitte unterstützen Sie gerne ein Mitglied dieser tollen Truppe mit einer kleinen (oder größeren) Spende pro KM, mit der benachteiligte Kinder gefördert werden, die nicht das Glück haben, gesund und munter eine Fahrradtour durchführen zu können – danke für diese kostbare Idee, wir werden dieser leidenschaftlichen Energieleistung, für die schon fleißig trainiert wird, sehr genau folgen, wenn Sie im Sommer durchgeführt wird – ein INSTA-Account soll extra eingerichtet werden:
Weitere Informationen finden Sie und findet ihr unter:
https://www.marienschule-euskirchen.de/wp-content/uploads/2025/03/Charity-Projekt-Alpentour-2025.pdf
P.S. Auch das Team selbst darf gerne noch unterstützt werden!
Herzliche und leidenschaftliche Grüße an alle, Ihr und euer
Michael Mombaur