Von Euskirchen nach Ålesund: Mathis Petermann verbindet Generationen durch Musik

Von Euskirchen nach Ålesund: Mathis Petermann verbindet Generationen durch Musik

Cedric Arndt – Euskirchen Für den Instrumentalpädagogen Mathis Petermann nahm seine musikalische Karriere schon früh während der Schulzeit klare Formen an. Als begeisterter Trompeter schloss sich der ehemalige Marienschüler der Blue Mary Bigband an und schuf dadurch bereits erste Grundlagen für seinen Werdegang. Selbst als ihn vor drei Jahren die Liebe in den nördlichen Teil Europas nach Norwegen verschlug, hielt er an seinem einmal gefassten Ziel fest. In der im Westen des Landes gelegenen Hafenstadt Ålesund fand er an der dortigen „Kulturskole“ ähnliche Voraussetzungen der musikalischen und kulturellen Förderung vor, die ihn bereits an dem Euskirchener Gymnasium begeistert hatten. Seit dieser Zeit ist er dort als Lehrkraft tätig und gibt seine Begeisterung für die Musik an die nachfolgenden Generationen weiter. Nun haben es sogar beide Schulen seinem Engagement zu verdanken, ein neues Austauschprojekt ins Leben rufen zu können, um auch landesübergreifend Konzerte zu feiern. Einen Einblick in dieses gemeinsame Wirken konnten die Besucher in der Aula der Marienschule am Samstagabend beim ersten Besuch des Ålesunder Bigband in der Kreisstadt erleben.

22.02.2025 Die Bigbandleiter Jan Philipp Röser (links) und Michael Luke (rechts) hießen ihren norwegischen Kollegen Jon Gorric zu einem ersten gemeinsamen Konzert an der Marienschule willkommen.

„Sowohl in Norwegen als auch bei uns ist Mathis Idee sofort gefeiert worden. Letztes Jahr haben wir uns dann erstmals mit dem dortigen Bigband Leiter, Jon Gorric, über Skype unterhalten, um die Pläne möglichst bald umsetzen zu können“, berichtete Jan Philipp Röser, der die Marienschüler Bigband gemeinsam mit Michael Luke leitet. „Über den Elternrat der Schule in Ålesund wurde dann schon bald darauf ein Konzert organisiert, um die Reise der Band nach Euskirchen zu finanzieren, und jetzt hoffen wir natürlich, mit dem heutigen Auftritt die Voraussetzungen für eine weitere Zusammenarbeit schaffen zu können.“

Lediglich drei Tage standen für gemeinsame Proben zur Verfügung und dennoch durften sich Musikfreunde am Samstag nicht nur über Einzelauftritte, sondern auch über ein Zusammenspiel beider Ensembles freuen. Während sich die „Subb“-Bigband den kompletten Abend über der Funk-Musik verschrieben hatte, schlugen die „Blue Marys“ mit Titeln wie „Son of a Preacher Man“ von Dusty Springfield und Billie Eilishs Titelsong zum gleichnamigen James Bond Film „no time to die“ eher swinglastige Töne an. Den Höhepunkt des Abends bildeten jedoch die orchestrale Variante des Led Zeppelin Klassikers „Stairway to Heaven“ oder auch Cherry Poppins Werk „Zoot suit riot“, bei dem beide Ensembles zu einem harmonischen Ganzen verschmolzen. „Bei gemeinsamen Ausflügen der Schülerinnen und Schüler hat man sofort gemerkt, dass hier Freundschaften entstehen und die gemeinsame Freude an der Musik ausgelebt wird“, freute sich Jan Philipp Röser. „Im September werden wir dann unseren Gegenbesuch in Norwegen antreten und wir hoffen alle sehr, dass diesem Besuch noch viele weitere großartige Konzertabende folgen werden.“

   

22.02.2025 Dank eines neuen Austauschprojekts der Marienschule und der norwegischen „kulturskole“ durften sich Musikfreunde am Samstag auf ein gemeinsames Bigband-Konzert in der Aula des Gymnasiums freuen.

www.marienschule-euskirchen.de

https://alesundkulturskole.no