Rundbrief vom 10. März 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
unsere Obst- und Gesundheitsoffensive ist dank unserer tollen Elternhäuser bisher ein voller Erfolg! Jeden Tag haben wir nun durch die bereitwillige Spende so vieler Familien ausreichend Obst im Angebot und alle Jugendlichen greifen gerne zu – super!
Danke an alle, die mitmachen – und natürlich an die, die diese tolle Idee hatten, Frau Friedrich und Frau May!
Vgl. dazu auch: https://www.marienschule-euskirchen.de/?p=19295
Vielleicht hat die zusätzliche Zufuhr gesunder, Vitamin-reicher und köstlicher Nahrung auch unseren Fußballern einen zusätzlichen Kick verliehen – jedenfalls sind wir Kreismeister in der Wettkampfklasse II mit unseren Jungs aus den Stufen 8-10 geworden. Nur ein Beispiel für das herausragende Engagement so vieler junger Sportlerinnen und Sportler und der begleitenden Sportlehrkräfte an der MSE! Danke dafür, das ist alles nicht selbstverständlich. (vgl. https://www.marienschule-euskirchen.de/?p=19288 )
Unsere MSE hat wie in der großen weiten Welt gewählt: Das Ergebnis der gesamten Bundestags-Juniorwahl und unserer MSE-Demokratieübung ist zu finden unter https://www.marienschule-euskirchen.de/?p=19311
Erfreulich für alle war vor allem die hohe Wahlbeteiligung, danke dafür und ein riesengroßes Lob für alle diejenigen, die eine informative Ausstellung vorbereitet und die Wahl durchgeführt haben: Das ist ein ganz tolles, bereicherndes Engagement!
Für uns als Europaschule ist es auch ungemein wichtig, möglichst viele Kontakte ins Ausland zu knüpfen und so viele Begegnungen mit unseren Freundinnen und Freunden in den Partnerschulen zu ermöglichen – derzeit findet unser Austausch nach Polen ins wunderschöne Cieszyn statt und auch die Aufenthalte in Frankreich bzw. der Gegenbesuch hier bei uns werden zurzeit geplant und organisiert! Dafür danke ich allen Fahrtenleitungen sehr.
Terminausblick:
Frühzeitig möchte ich ein paar Termine nennen, um Planungen zu ermöglichen:
Der nächste Elternsprechtag findet am Dienstag, 13. Mai 25 statt.
Ein Pädagogischer Halbtag mit dem Schwerpunktthema Fachschaftsarbeit zum Thema „Schüleraktivierendes Lernen“, der an den letzten anknüpfen möge und u.a. eine weitere Vernetzung der einzelnen Fächer zum Ziel hat, findet am Mittwoch, den 11. Juni statt. Er mündet in eine nachmittägliche Lehrerkonferenz – der Tag ist extra familienfreundlich gelegt worden.
Weitere Sitzungen schulischer Gremien:
2. Schulpflegschaft, 12.06.
2. Schulkonferenz, 03.07.
Etwas Leckeres und Literarisches wäre dann bei dem bekannten literarischen Dinner zu finden, wir freuen uns auf Ihr Kommen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Literaturbegeisterte,
die MSE lädt Sie herzlich zu einem besonderen Abend voller Poesie, Genuss und Inspiration ein:
unser Literarisches Dinner unter dem Motto „Leben – Lieben – Leiden“.
Datum: 26. März 2025
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Literaturraum im Neubau der MSE
Preis: 25€ pro Karte (inklusive exquisitem 3-Gänge-Menü)
Freuen Sie sich auf eine faszinierende Kombination aus literarischen Lesungen, kulinarischen Highlights und anregenden Gesprächen in stilvoller Atmosphäre. Tauchen Sie ein in Geschichten, die das Leben berühren, die Liebe feiern und die Tiefen des Leidens erkunden.
Kartenverkauf: Wenden Sie sich bitte an Frau Fuchs oder Frau Seul, um Ihre Plätze zu sichern.
Herzliche Grüße
Michael Mombaur