Deutsch

Die Fachschaft Deutsch bietet den Schülerinnen und Schülern einen fundierten und methodisch abwechslungsreichen Fachunterricht. Darüber hinaus ermöglichen wir ihnen die Teilnahme an unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften, Projekten und Wettbewerben. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Lesefreude unserer Schülerinnen und Schüler zu wecken und zu erhalten und sowohl ihre Schreibfähigkeit als auch einen angemessenen mündlichen Sprachgebrauch zu fördern. 

 

Lehrpläne

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I (G8)

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I (G9)

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II

 

Lernmittel

In der Sekundarstufe I arbeiten wir mit der neuen Ausgabe des Lehrwerks „Deutschbuch“ aus dem Cornelsen-Verlag. Dies ist ein integriertes Sprach- und Lesebuch, das alle Lernbereiche des Deutschunterrichts abdeckt und den Medienkompetenzrahmen berücksichtigt. Außerdem enthält jeder Band einen Überblick über das Orientierungswissen. In der gymnasialen Oberstufe arbeiten wir mit dem Lehrbuch „P.A.U.L. D.“ aus dem Westermann-Verlag.

 

Individuelles Lernen

Individuelle Förderung in der Unterstufe

Individuelle Förderung hat auch im Deutschunterricht eine große Bedeutung. Im Rahmen des Unterrichts erhalten die Schülerinnen und Schüler Übungsangebote zu verschiedenen Bereichen der Rechtschreibung. Die Materialien ermöglichen ein punktgenaues individuelles Fördern, und zwar nicht nur eine Behebung individueller Schwächen, sondern auch eine leistungsgerechte Förderung besonders begabter Schüler. Die Fachschaft erstellt digitalisierte Übungsaufgaben für die Lernplattform.

 

Das Fach Deutsch im Förderband der Klassen 7 und 8

Auch das Förderkonzept für die Jahrgangsstufen 7 und 8 gewährleistet eine individuelle Förderung im Fach Deutsch: In kleineren Gruppen können Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf im Rahmen einer wöchentlichen Förderstunde individuelle Lücken in diesem Kernfach schließen. Mit dem Ziel einer möglichst passgenauen Förderung arbeiten die Fach- und die Förderlehrer eng zusammen. Den Schülerinnen und Schülern stehen vielfältige Materialien zur Verfügung, beispielsweise zu den Bereichen Grammatik, Zeichensetzung oder Ausdruck.

 

Bildungspartner NRW Bibliothek und Schule: Die Kooperation der Marienschule mit der Stadtbibliothek Euskirchen

Bibliotheksführungen

Für unsere Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen bieten die Bibliothekarinnen kostenlos eine interaktive Themenroute zum Kennenlernen der Stadtbibliothek an. So erfahren die Kinder spielerisch, welche Angebote es dort gibt, wie die Medien geordnet sind und wie die Ausleihe funktioniert.

 

Bibliothekstag

Schon seit vielen Jahren findet für unsere Sechstklässler ein Bibliothekstag statt. Dabei gibt es zwei Programmbausteine: Das interaktive Buchknackerquiz – ein Wettspiel, bei dem es darum geht, mit Hilfe von im Katalog ausfindig gemachten Sachbüchern Antworten auf Quizfragen zu finden – und eine Vorleserunde, in der die Kinder ihren Mitschülern Passagen aus Jugendbüchern ihrer Wahl vortragen.

 

Sommer-Lese-Club

Alljährlich bietet die Stadtbibliothek auch den Marienschülern zur Stärkung der Lesekompetenz und zur Förderung des Lesespaßes die Teilnahme am Sommer-Lese-Club an. Die Schülerinnen und Schüler führen allein oder in Teams ein Logbuch über ihre gelesenen oder gehörten Bücher, lösen Kreativaufgaben und bewerten die Bücher. Alle Teilnehmer dürfen an einer Abschlussparty teilnehmen.

 

Recherchetraining für die Facharbeit

Hierbei handelt es sich um ein Angebot der Stadtbibliothek Euskirchen für unsere Oberstufenschüler, die eine Facharbeit verfassen müssen. Bei diesem Projekt werden alle Aspekte der Literaturrecherche, die die Schüler für ihre Facharbeit benötigen, angesprochen. Dazu gehört die thematische Suche in Bibliothekskatalogen und anderen Quellen ebenso wie Checklisten zur Bewertung von Büchern und Aufsätzen sowie die Einschätzung von Internetquellen.

 

Projekte und Wettbewerbe

Der Vorlesewettbewerb

Traditionell nehmen die Marienschüler im sechsten Schuljahr an diesem vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels jährlich durchgeführten Wettbewerb teil. Im Vordergrund steht dabei weniger der Wettkampfcharakter, sondern vielmehr der unbefangene Umgang mit Büchern und die Begegnung mit Geschichten und Abenteuern. Nachdem in allen sechsten Klassen während einer Unterrichtsreihe „Rund ums Buch“ jeweils zwei Vorlesesieger ermittelt worden sind,kommen diese beim großen Schulentscheid im Advent in der Schulbücherei zusammen. Eine Jury hat dann die reizvolle, aber schwierige Aufgabe, einen Schulsieger zu ermitteln, der im folgenden Frühjahr unsere Schule auf regionaler Ebene vertritt. In einer ersten Runde tragen die Kinder eine vorbereitete Passage aus einem selbst gewählten Jugendbuch vor. Dabei kommt es darauf an, die Zuhörer wirklich zu erreichen und für das vorgestellte Buch zu interessieren. In einem zweiten Durchgang folgt das Vorlesen eines Überraschungstextes. Auch hierbei ist nicht nur eine sichere Lesetechnik, sondern auch die Fähigkeit zur Textgestaltung wichtig. Alle Klassensieger erhalten als Dankeschön für ihr Engagement nicht nur eine Urkunde, sondern auch einen vom Förderverein finanzierten Bücherscheck.

 

Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“

Die Marienschule ist eine Europaschule. Wir sind uns dessen bewusst, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen, den eigenen Radius zu erweitern und sich mit der Zukunft unseres Kontinents zu beschäftigen. Da sich das Europäische Haus um viele osteuropäische Staaten vergrößert hat, lohnt es sich besonders, die kulturelle Vielfalt unsrer östlichen Nachbarn kennenzulernen. Der fächerübergreifende Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ bietet dafür Jahr für Jahr vielseitige Anregungen und unterschiedliche Projekte für Schüler aller Jahrgangsstufen.

Schon mehrfach wurden unsere Schülerinnen und Schüler für fächerübergreifende Deutsch-Kunst-Projekte mit Preisen geehrt.

 

Euregio-Schüler-Literaturpreis

Dieses Projekt lädt Jugendliche aus der Euregio Maas – Rhein zum Lesen literarischer Texte zeitgenössischer französisch-, niederländisch- und deutschsprachiger Autoren ein. Die teilnehmenden Oberstufenschüler besuchen Autorenlesungen und wählen jährlich einen Literaturpreisträger. So wurde im Schuljahr 2015/16 literaturinteressierten Marienschülern die Teilnahme an diesem grenzüberschreitenden Projekt im Rahmen eines Oberstufenkurses ermöglicht.

 

Schülerbücherei

„Lesen ist spannend“ – darin sind sich viele Schülerinnen und Schüler der Marienschule einig.

Rund 3000 Bücher umfasst der Bestand unserer Schülerbibliothek. Und um die Lesefreude zu erhalten, zu fördern oder auch zu wecken, unterstützt der Förderverein der Marienschule unsere Schülerbibliothek jährlich mit einer großzügigen Spende, von der neue Bücher angeschafft werden können.

Die Interessen unserer Schülerinnen und Schüler sind dabei sehr vielfältig und unterschiedlich, besonders Abenteuer- und Fantasy-Bücher sind sehr begehrt. Bücher der Reihen „Warrior Cats“ von Erin Hunter oder „Die unlangweiligste Schule der Welt“ von Sabrina J. Kirschner stehen dabei ganz oben auf der Ausleihliste.

Aber auch sowohl humoristische Bücher wie „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney oder „Dork Diaries“ von Rachel Russell als auch der Klassiker „Harry Potter“ von Joanne K. Rowling und Bücher der Reihen „Die drei ???“ oder „Die drei !!!“ erfreuen sich großer Beliebtheit.

Die Nachfrage nach den neuen Büchern ist sehr groß. In der großen Pause und in der Mittagsbetreuung können die „Leseratten“ Bücher ausleihen oder es sich auf der großen Sitzecke in der Schülerbücherei zum Schmökern gemütlich machen.

 

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Seit dem Schuljahr 2010/2011 nimmt die Marienschule Euskirchen erfolgreich am Wettbewerb “Jugend debattiert” teil. Im Rahmen des Unterrichtsthemas “Rhetorik” lernen die Schülerinnen und Schüler, ohne Moderator eine sachliche Debatte zu führen. Dabei stärken sie ihre kommunikativen Fähigkeiten, verbessern ihre (politische) Urteilsbildung und erhalten Sicherheit im Auftreten, die ihnen bei Diskussionen, mündlichen Prüfungen und Bewerbungsgesprächen nützlich sein kann. Die Gewinner des schulinternen Wettbewerbs nehmen am Regionalwettbewerb teil, bei dem als Preis ein mehrtägiges Seminar und die Teilnahme am Landeswettbewerb winkt.

 

Projekt „Jugend schreibt“ – Schüler schreiben für die F.A.Z. 

Das Projekt „Jugend schreibt“ bietet journalistisch interessierten Schülerinnen und  Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Medium Zeitung auseinanderzusetzen. Seit dem Schuljahr 2011/2012 nimmt die Marienschule an diesem Projekt, das in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung durchgeführt wird, teil. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft wird neben der Lesekompetenz besonders die Schreibkompetenz der Jugendlichen gefördert, indem sie Reportagen für die wöchentlich in der F.A.Z. erscheinende Projektseite „Jugend schreibt“ verfassen. Von den Marienschülern sind bereits drei Texte in der F.A.Z. erschienen. Näheres dazu finden Sie hier. 

 

Projekt „Kirchenzeitung in der Schule“ 

Erstmalig im Schuljahr 2013/2014 hat die Marienschule an diesem medien- und religionspädagogischen Projekt mit einer 6. Klasse im Rahmen des Deutschunterrichts teilgenommen. Für dieses Projekt hat die Klasse 6c eine Reportage bzw. eine Seite zum Thema „Wie lebt man in einem Altenheim“ verfasst, die in der Kirchenzeitung des Erzbistums Köln erschienen ist.

Das Projekt „Kirchenzeitung in der Schule“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe.

 

Der Welttag des Buches

Jedes Jahr im April nehmen Fünftklässler an Aktionen zum Welttag des Buches teil, den der Buchhandel feiert. In einer Euskirchener Buchhandlung erfahren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über die Geschichte des Buchs und machen bei einer Abenteuer-Schnitzeljagd mit, bei der jede Klasse einen Buchpreis gewinnt. Darüber hinaus bekommt jedes Kind ein Exemplar des Buchs „Ich schenk Dir eine Geschichte“ kostenlos überreicht.

 

Digitales Lernen – Deutschunterricht in den NW-Klassen 

Im Schuljahr 2019/2020 gab es an der Marienschule mit der damaligen 5a erstmals eine Klasse, in der jeder Schüler und jede Schülerin mit einem iPad ausgerüstet ist. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt wurden zum Schuljahr 2020/2021 zwei fünfte Klassen mit Tablets ausgestattet.

Der tabletgestützte Unterricht bietet auch für den Deutschunterricht vielfältige Möglichkeiten. Zunächst wurden mit den Tablets vor allem traditionelle Arbeitsmittel ersetzt: So werden Arbeitsblätter nicht mehr kopiert, sondern zum digitalen Ausfüllen verteilt und eventuell wieder eingesammelt. Übungen müssen zur Auswertung nicht mehr auf eine Folie gezogen und am OHP ausgefüllt werden; ein schnelles Foto reicht. Notizen können in ein Heft geschrieben oder mit Hilfe einer App festgehalten werden. Für Recherchen muss kein Computerraum mehr für die gesamte Stunden gebucht werden; die Schülerinnen und Schüer nutzen schnell „Safari“. Auch unsere digitale Lernplattform kann jederzeit eingesetzt werden; mit ihr arbeiten die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht regelmäßig, um in ihrem individuellen Tempo Aufgaben auf einem für sie passenden Niveau zur Verbesserung ihrer Rechtschreibleistung zu bearbeiten. Mit Hilfe eines „Kahoot“-Quiz macht die Wiederholung grammatischer Fachbegriffe Spaß.

Tablets können neue Möglichkeiten eröffnen. So haben bisherige Deutschklassen bei dem Thema „Märchen“ meist eine Tabelle in ihrem Heft angelegt, mit der sie prüfen konnten, ob ein Märchen die traditionellen Merkmale der Gattung erfüllt. Die Zahl der Spalten war zwangsweise sehr begrenzt. Nun arbeiten wir mit einer digitalen Tabelle, zu der beliebig viele Spalten ergänzt und bei Bedarf ausgeblendet werden können, sodass diese Tabelle auch zur Überprüfung und Überarbeitung eigener Märchen genutzt werden kann. Für einige Schülerinnen und Schüler ist die Verwendung von Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulations-Apps wie Pages und Numbers oder von der von uns gewählten Notizen-App schon sehr routiniert, sodass wir bald weitere Funktionen dieser Apps funktional einsetzen setzen. Mittlerweile können die Schülerinnen und Schüler selbstständig digitale Präsentationen erstellen, die teilweise so manchem Oberstufenschüler als Orientierung dienen könnten.

Wir freuen uns darauf, weitere Einsatzmöglichkeiten auszuprobieren. So kann ein Text in Gruppen interaktiv überarbeitet werden, das Erstellen eigener Lernvideos, Quizfragen und Lernaufgaben durch die Schülerinnen und Schüler fördert und fordert eine genaue Auseinandersetzung mit dem Lernstoff.

 

Poetry Slam

Im Cityforum Euskirchen fand bereits zweimal ein Poetry-Slam statt, der von der Offenen Zeltstadt Euskirchen ausgerichtet wurde. Bei diesem Wettbewerb präsentieren Schülerinnen und Schüler aus Euskirchen ihre selbstgeschriebenen Gedichte und Texte, teilweise auswendig, mit Themen wie Zukunftsängste, Glück, Liebe und Politiker der USA. Bepunktet werden die Darstellung durch eine Jury aus dem Publikum, welche mit Punktetafeln und den Zahlen 1 bis 10 ihrer Begeisterung Ausdruck verleihen können.

In die Finalrunde schafften es im vorletzten Jahr drei Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums und spontan mussten unsere Finalisten Mia, Felix und Julian (Q 2) einen neuen Text innerhalb von 20 Minuten verfassen. Die Textvorlagen, die entstanden sind, handelten unter anderem von Verunsicherung mit der eigenen Sexualität und dem Individuum in der Leistungsgesellschaft und haben das Publikum derart überzeugt, dass bei der “blinden” Abstimmung per Applaus hörbar wurde, wer die beiden ersten Plätze besetzen wird. Unsere beiden Gewinner Mia Wannowski und Felix Kempen haben bei einer weiteren Runde in Euskirchen erneut ihr Können zeigen können. Auch in Zukunft suchen wir wieder kreative Schülerinnen und Schüler, die ihr Talent unter Beweis stellen wollen.

 

 

Schreibe einen Kommentar