Rundbrief vom 9. Mai 2025

Rundbrief vom 9. Mai 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am heutigen 9. Mai feiern wir den Europatag, der auf den Vorschlag des französischen Außenministers Robert Schumann aus dem Jahr 1950 zurückgeht, der eine verstärkte europäische Zusammenarbeit anregte.  Aus einem wirtschaftlichen Ansatz erwuchs so die Idee eines gemeinsamen, friedlichen und freiheitlichen Europas, das wir mit der EU heute weitestgehend haben und das wir wertschätzen und verteidigen sollten, denn es ist durch nationale Egoismen, Abschottungstendenzen und machtgierige, kriegerische Interessen sowohl von innen als auch von außen bedroht.

Verteidigen wir unsere Freiheit, unsere Demokratie und die rechtsstaatliche Prinzipien, für uns – und vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen!

Es lohnt sich!!!

Die Gefahren eines Krieges, die Folgen von Brutalität, Hass und Gier spüren auch wir auf dem Kontinent Europa seit drei Jahren wieder verstärkt und viele  erinnerten sich gestern, am 80. Jahrestag der Kapitulation des Dritten Reiches 1945, wohl mit einem sehr mulmigen Gefühl zurück an einen Krieg auch in Deutschland. Hoffentlich bleibt uns dies erspart.

Gerade aus der Erinnerung heraus sollte die Kraft erwachsen, für Freiheit, Recht und Frieden einzustehen. In diesem Sinne planen das Emil-Fischer-Gymnasium und die MSE gemeinsam eine Gedenkstättenfahrt nach Polen mit Besuchen in Auschwitz, in Birkenau und Krakau auf den Spuren Oscar Schindlers.

Toll, dass die Schulen dabei an einem Strang ziehen.

Und auch im Herbst werden wir wieder gemeinsam Veranstaltungen rund um den 9. November vornehmen, um gerade auch für und mit unseren Jugendlichen ein Zeichen gegen Hass, Rassismus und Antisemitismus zu setzen.

Für die Erinnerung und für diese Gedenkstättenfahrt organisieren beide Schulen zudem eine Lesung:

Am 27. Mai wird der emotionale Briefroman „Empfänger unbekannt“ von Kressman Taylor im Emil gelesen, ich lade dazu herzlich ein – auch wenn ich einen der Vorlesenden nur allzu gut kenne. Weitere Informationen über den Link:

https://www.marienschule-euskirchen.de/

Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.

Schon am 16. Mai wird es eine sagenhafte Veranstaltung in der MSE-Aula geben! Typisch für eine Schule werden „Gefühle Achterbahn fahren“ in der Aufführung „Kopfkarussell“ – das wird eine musikalische, tänzerische und sportliche MEGASHOW, zu der alle herzlich eingeladen sind: Weitere Infos findet man über den Link:

https://www.marienschule-euskirchen.de/?p=19536

Und in einer Schule, in der so viel los ist, kann man nicht genug kommunizieren: Neben dem MSE-Podcast (vgl. https://www.marienschule-euskirchen.de/?p=19493) gibt es nun auch den nagelneuen

INSTA-Kanal wir_sind_mse – viel Spaß damit, wir sehen uns!

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende wünscht allen

Michael Mombaur

P.S. Bitte an die veränderte Mensa-Bestellung denken, weitere Hilfestellungen auf der Homepage!