Latein

Latein ist vielfältig, hilfreich und aktuell – Präsentation mit grundlegenden Informationen zum Lateinunterricht

Unterrichtsangebot

Das Gymnasium Marienschule Euskirchen bietet derzeit zwei Einstiegsmöglichkeiten in das Erlernen der lateinischen Sprache an:

  1. entweder in der Jahrgangsstufe 7 (L7) im Wahlpflichtbereich I (als Alternative zum Fach Französisch) – in der Regel können in der Jahrgangsstufe 7 zwei Lateinkurse eingerichtet werden,
  2. oder in der Jahrgangsstufe 9 (L9) im Wahlpflichtbereich II (für Schülerinnen und Schüler, die im Wahlpflichtbereich I Französisch gewählt haben als weitere Wahlmöglichkeit neben den Fächern Ernährungslehre, Europa, Informatik und Spanisch). Seitdem im Schuljahr 2012/2013 das Fach SPANISCH im Differenzierungsbereich II eingeführt worden ist, ist es allerdings aufgrund der geringen Anmeldezahlen für das als doch recht anspruchsvoll und lernintensiv empfundene Fach LATEIN tendenziell eher unwahrscheinlich, dass ein entsprechender Kurs mit einer vertretbaren Schüler(innen)anzahl zustande kommt. Das bedeutet, dass am Gymnasium Marienschule Euskirchen das Fach LATEIN derzeit faktisch nur noch in der Jahrgangsstufe 7 gewählt werden kann.

Schülerinnen und Schüler der L7-Kurse müssen Latein mindestens bis zum Ende der Jahrgangsstufe 9 belegen; ihr LATINUM bekommen sie allerdings nur dann, wenn sie ihre Ausbildung im Fach LATEIN bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase) fortsetzen und die Endnote „ausreichend (minus)“ erreichen.

Schülerinnen und Schüler der L9-Kurse haben in der Jahrgangsstufe 10 („Einführungsphase“) insgesamt fünf Stunden Latein pro Woche (dreistündiger Grundkurs und zweistündiger Vertiefungskurs). Wegen dieser Erweiterung der Mindestbelegung um zwei Stunden können sie ihr LATINUM bereits am Ende der Jahrgangsstufe 11 (Q1) erhalten, falls ihre Endnote dort „(glatt) ausreichend“ (5 Punkte) ist; ohne diese Maßnahme müssten sie LATEIN bis zum Ende der Jahrgangsstufe 12 (Q2), also bis zum Abitur belegen.

In der Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 11 und 12) werden die Schülerinnen und Schüler der L7- und L9-Kurse bei uns gemeinsam unterrichtet, was erfahrungsgemäß ohne große Probleme möglich ist. Aufgrund dieser Maßnahme kann derzeit noch LATEIN an unserem Gymnasium durchgehend bis zum Abitur angeboten werden (seit dem Schuljahr 2012/2013 auch als Leistungskurs („Huckepack“-Kurs)), was es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, auch mit LATEIN ihre Pflichtbelegungen im sprachlichen Bereich der Oberstufe abzudecken und auch das Fach LATEIN als schriftliches oder mündliches Abiturfach zu wählen.

Ziele des Lateinunterrichts an der Marienschule

Vorrangiges Ziel des Lateinunterrichts an der Marienschule ist ein vertieftes Verständnis grammatikalischer Zusammenhänge: Mit Hilfe welcher Elemente kann Kommunikation (im Fach LATEIN handelt es sich dabei vorrangig um schriftliche Kommunikation über einen Zeitraum von 2000 Jahren hinweg) so funktionieren, dass man auch kompliziertere Sachverhalte (z. B. philosophische Gedankengänge) korrekt versteht?

Dabei werden intensiv grammatikalische Begriffe und Bezeichnungen erarbeitet und ständig ihre Anwendung trainiert. Daraus ergibt sich ein umfangreiches grammatikalisches Basiswissen, das das Erlernen weiterer Fremdsprachen – nicht nur der romanischen, sondern auch aller anderen in Europa gesprochenen Sprachen – wesentlich vereinfacht und beschleunigt.

Gleichzeitig wird durch das ständige Übersetzen ins Deutsche, das einen Großteil des Lateinunterrichts ausmacht, eine immer differenziertere und reflektiertere Verwendung der eigenen Muttersprache trainiert. Die allgemeine Lese- und Verstehenskompetenz auch schwierigerer, komplexerer Texte ist bei Lateinschülern nachgewiesenermaßen besonders stark ausgeprägt.

Auch hinsichtlich des Wortschatzes bildet das Lateinische die Grundlage nicht nur der romanischen Sprachen, sondern auch der gehobenen Sprachebene des Englischen und der internationalen Fachsprachen. Einblicke in das Fortleben und die Weiterentwicklung lateinischer Wörter in den europäischen Sprachen bilden daher einen weiteren Schwerpunkt des Lateinunterrichts am Gymnasium Marienschule Euskirchen.

Die im Lateinunterricht gelesenen Texte bieten einen tiefgehenden Einblick in die antike Kultur und Geschichte (das gilt bereits für die Texte in den Lehrbüchern der Spracherwerbsphase), Einblicke, die wesentlich dazu beitragen können, heutige europäische Kulturen und geschichtliche Zusammenhänge besser zu verstehen.

Sonstiges

  • Lernplattform MOODLE

Das DIGITALE LERNZENTRUM LATEIN auf der schuleigenen Lernplattform MOODLE enthält zahlreiche auf die Lehrbuchlektionen zugeschnittene Übungen, die die Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft LATEIN im Rahmen der „Individuellen Förderung“ – aber nicht nur dazu – im Laufe der Zeit erstellt haben. Diese Übungen ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen selbstständig zu überprüfen und zu vertiefen. Abgesehen davon, dass dieses Verfahren – im Vergleich mit dem ansonsten üblichen Kopieren von Arbeits- und Lösungsblättern – den Papierverbrauch verringert und Kopierkosten spart, werden die Übungen dabei direkt digital ausgewertet, und im Falle eines Fehlers erhalten die Schülerinnen und Schüler sofort durch das von ihren Lehrkräften erstellte Programm eine Rückmeldung, was sie falsch gemacht haben und was sie tun können, um ihre Lücken zu schließen. Zusätzlich kann die Lehrkraft auf einer nur für sie einsehbaren Seite sehen, welche Übungen welcher Schüler mit welchem Erfolg erledigt hat, und kann so sehr gezielt mit Hilfestellungen eingreifen.

Ebenfalls im DIGITALEN LERNZENTRUM LATEIN finden die Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften zu den Lehrbuchlektionen erstellte Vokabelübersichten, die sie Lektion für Lektion direkt in das Vokabellernprogramm PHASE6 importieren können.

Außerdem stehen von den Lehrkräften erstellte Übersichtstabellen zur Formenlehre, Satzbaulehre, zu Ablativ-Typen, Einrückverfahren, rhetorisch/stilistischen Mitteln usw. im DIGITALEN LERNZENTRUM jederzeit abrufbereit zur Verfügung.

  • Tagesexkursion nach Xanten

Um sich ein deutlicheres Bild davon machen zu können, wie sich das Leben in einer römischen Stadt abgespielt hat, machen die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 7 in der letzten Woche vor den Sommerferien, also am Ende des ersten Lateinjahrs, eine Tagesexkursion in den Archäologischen Park und in das Römermuseum von Xanten.

  • Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Schon mehrmals haben Schülerinnen und Schüler der Marienschule beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Sparte LATEIN sowohl im Gruppen– als auch im Einzelwettbewerb hervorragende Plätze belegt. Fast jährlich war die Marienschule für die umliegenden Gymnasien die Klausurschule beim Einzelwettbewerb, eine Folge der hohen Anzahl der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marienschule, die an diesem anspruchsvollen Wettbewerb teilgenommen haben. Seit der Einführung von G8 und des Ganztags an unserer Schule hat jedoch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die die Zeit aufbringen möchten oder können, um sich auf diesen Wettbewerb erfolgversprechend vorzubereiten, deutlich abgenommen.

Ulrich Bleck (Vorsitzender der Fachkonferenz LATEIN)

Schreibe einen Kommentar